Downloads
Hier stellen wir Ihnen alle wichtigen Unterlagen rund um unseren Gartenverein zur Verfügung – übersichtlich und gut sortiert, damit Sie schnell finden, was Sie suchen. Ob Sie als Mitglied wichtige Informationen benötigen, als Vorstandsmitglied oder Helfer hilfreiche Dokumente benötigen, sich über unsere Satzung und Gartenordnung informieren wollen oder wichtige Unterlagen zu Versicherungen (FED) und Datenschutz suchen – in unseren Kategorien finden Sie alles zum Herunterladen. Stöbern Sie gern durch die Bereiche und laden Sie sich ganz einfach die passenden Infos und Anträge herunter.
Für Mitglieder und Gartenfreunde
Willkommensmappe und wichtige Informationen für neue Gartenfreunde - eine kompakte Zusammenfassung aller allgemeinen Regeln, Tipps und hilfreichen Hinweise
Wissenswertes rund um unseren Gartenverein – entdecken Sie spannende Einblicke, Hintergründe und alles, was unser Vereinsleben besonders macht
Unser Lageplan und die passende Erklärung dazu. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere ganze Anlage und finden Sie genau das, was Sie suchen.
Detaillierten Kostenberechnung und Budgetplanung für einen Schrebergarten in einer Excel-Datei
Ob für Kinder, Haustiere oder den eigenen Schutz – dieser kostenlose Ratgeber der Firma Garten-Schlüter gibt einen hilfreichen Überblick über giftige Pflanzen im Garten und deren sichere Alternativen.
Der pädagogisch wertvolle Garten - Wie Sie Ihren Kindern die Natur nahebringen (Kostenloser Ratgeber der leidenschaftlichen Gärtnerin, Mutter und Autorin Birgit Kuhn, herausgegeben von der Redaktion NeoAvantgarde)
Einbruchschutz für Haus, Wohnung und Garten (Kostenloser Ratgeber des Preisvergleichsportals Idealo)
Entdecken Sie den Kleingarten-Wanderweg "Süd" durch die idyllische Bolmke und acht Dortmunder Gartenanlagen. Hier finden Sie die Wanderkarte als PDF und die passende GPX-Datei zur Navigation mit Wander- oder Rad-App.
Entdecken Sie den Kleingarten-Wanderweg "Ost" durch die Vororte Brackel und Körne und sechs Dortmunder Gartenanlagen. Hier finden Sie die Wanderkarte als PDF und die passende GPX-Datei zur Navigation mit Wander- oder Rad-App.
Anträge
Dieser Antrag ist für Ehepaare, zusammenlebende Partner und eingetragene Partnerschaften als Vollmitglieder mit/ohne Gartenzuweisung.
Dieser Antrag ist für Pächter als Einzelperson oder für den nicht zusammenlebenden Partner des Haupt-Pächters als Vollmitglieder mit/ohne Gartenzuweisung.
Passive Mitglieder können z. B. werden: erwachsene Kinder, Eltern, Freunde oder Bekannte des Gartenpächters oder fördernde Personen
Sie möchten ein Gewächshaus aufstellen? Hier finden Sie den passenden Genehmigungsantrag.
Für Vorstandsmitglieder und Helfer
Wichtige Regeln und organisatorische Hinweise – die Geschäftsordnung des Schrebergartens 06 als PDF
Richtlinien für die Ermittlung von Aufwuchs, Gartenlauben und sonstigen Einrichtungen in Kleingärten für alle dem Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V. angeschlossenen Gartenvereine
Anmeldeformular zum Lehrgang in der Landesschule in Lünen
Satzung und Gartenordnung
Hier finden Sie die gültige Satzung des Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine.
Die Gartenordnung des Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine e. V. – verbindliche Regeln für die Nutzung und Pflege unserer Kleingärten.
Die aktuelle Änderung des § 13 der Gartenordnung (2025) steht Ihnen hier in zwei Fassungen zur Verfügung: als separates PDF sowie als Einlegeblatt zum Drucken.
Versicherungen (FED)
Wichtige Informationen zur FED-Versicherung – Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Vandalismus-, Glasbruch-, Sturm- und Hagelversicherung
Dieses Merkblatt informiert Sie umfassend über die wichtigsten Leistungen und Bedingungen der FED-Versicherung für unseren Gartenverein.
Formular zur Sachschadenanzeige für Kleingärtner – zur Meldung von Schäden an die Versicherung
Excel-Tabelle zur Berechnung der Kosten für die FED-Versicherung. Mit dieser praktischen Excel-Tabelle können Sie die individuellen Kosten für die FED-Versicherung schnell und übersichtlich berechnen.
Bestimmen Sie mit diesem Excel-Tool den gesamten Wert Ihrer Laubeneinrichtung und des Inhalts Ihres Gerätehauses.
Unser Gartenfreund Günter Mohr gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte der FED-Versicherung und hilfreiche Tipps für Kleingärtner.
Unfallversicherung
Dieses Merkblatt informiert Sie über den Versicherungsschutz bei Unfällen im Rahmen der kleingärtnerischen Tätigkeit. Es erklärt, wer versichert ist, was im Schadensfall zu tun ist und welche Leistungen die Unfallversicherung umfasst.
Mit diesem Formular können Sie sich freiwillig der Unfallversicherung für Kleingärtner anschließen. Einfach ausfüllen, einreichen – und im Falle eines Unfalls im Kleingarten gut abgesichert sein.
Mit diesem Formular melden Sie einen Unfall im Rahmen der freiwilligen Zusatzversicherung. Bitte alle Angaben vollständig eintragen und zeitnah einreichen, damit der Schaden schnell bearbeitet werden kann.
Vereinshaftpflichtversicherung
Dieses Merkblatt gibt einen Überblick über den Haftpflichtversicherungsschutz für Gartenvereine und -verbände.
Mit diesem Formular können Sie einen Schaden im Rahmen der Haftpflichtversicherung melden. Bitte füllen Sie alle erforderlichen Angaben sorgfältig aus, damit eine zügige Bearbeitung durch die Versicherung erfolgen kann.
Vereinsrechtsschutzversicherung
Dieses Merkblatt informiert über den Umfang und die Bedingungen der Rechtsschutzversicherung für Gartenvereine und -verbände.
Datenschutz
Datenschutzinformationen nach der Datenschutzgrundverordnung
Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Mitgliederdaten auf der Internetseite, in der Verbandszeitschrift und der lokalen Tagespresse.
Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Fotos Minderjähriger auf der vereinseigenen Internetseite, in der Verbandszeitschrift und der lokalen Tagespresse.
Einwilligungserklärung für die interne Veröffentlichung von Mitgliederdaten auf einer Mitgliederliste, die ausschließlich unter Mitgliedern verteilt wird.
Einwilligungserklärung für Vorstandsmitglieder, Elektrowarte, Wasserwarte und Spielplatzwarte für die Veröffentlichung von persönlichen Daten in den Aushangkästen und auf der Internetseite.
Datenschutz-Verpflichtungserklärung für Vorstandsmitglieder, Elektrowarte, Wasserwarte und Spielplatzwarte.