Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, dem Kleingärtnerverein Schrebergarten 06 e.V., ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes – BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Datenschutzerklärung für diese Webseite
0. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Internetseite gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber dieser Internetseite (Dortmunder Schrebergartenverein 1906 e. V., Tewaagstraße 13, 44141 Dortmund) informieren.
Verantwortlich für den Datenschutz:
Ulrich Winden (Vorstandsvorsitzender)
Tewaagstraße 13
44141 Dortmund
Telefon (Vereinshaus): 0231 411241
Mobil (Vorsitzender): 0177 1677991
E-Mail: vorstand@schrebergarten06.de
Der Betreiber dieser Internetseite nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
1. Datenübermittlung & Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server des Providers automatisch Log-Dateien, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und Zugriffuhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nicht gesammelt und dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Internetseite. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Der Provider behält sich allerdings vor, die Server-Log-Dateien nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2. Nutzung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z. B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z. B. per E-Mail oder per Brief) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
3. Rechte des Nutzers (Auskunft, Löschung, Berichtigung und Widerspruch)
Sie erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211 38424-0, Fax: 0211 38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de).
Sie können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: vorstand@schrebergarten06.de.
4. Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
5. Hinweis zu Analysewerkzeugen
Diese Internetseiten benutzen keine Trackingtools wie Google Analytics, Matomo usw. zur Analyse Ihres Surfverhaltens.
6. Hinweis zu Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.
Die meisten Webseiten verwenden Cookies. Cookies beinhalten oft eine s.g. Cookie-ID. Diese dient dazu, den Cookie eindeutig zu identifizieren. Die Cookie-ID besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Internetseiten und Server dem Browser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Somit kann die jeweilige Internetseite (bzw. der Server) den Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern unterscheiden.
Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Über die folgenden Links finden Sie zu den gängigsten Internetbrowsern Anleitungen für die Verwaltung von Cookies:
- Firefox: Cookies löschen
- Firefox: Cache leeren
- Chrome: Cookies löschen
- Chrome: Browserdaten löschen
- Safari: Verwalten von Cookies
- Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
- Edge: Datenschutz und Daten löschen
Diese Webseite kann auch ohne Cookies genutzt werden - Sie werden jedoch hiermit darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
7. OpenStreetMaps
Wir nutzen Darstellung von Geo-Daten den Open-Source-Karten-Dienst „OpenStreetMaps“ (auch „OSM“ genannt) der Firma OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. OSM dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Folgende Daten werden bei der Darstellung an die Server von OSM übertragen: Diejenige unserer Internetseiten, die Sie besucht haben und die IP-Adresse Ihres Endgerätes. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „OSM“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Homepage angegebenen Orte.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von OSM:
8. Hinweis zu YouTube
Auf diversen Internetseiten setzen wir Videos des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der "Datenschutzerklärung von Google"
9. Umgang mit Kontaktdaten
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen treten Sie bitte über unsere Seite Impressum mit uns in Verbindung. Ihre Angaben werden dabei gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
10. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren (Stand Mai 2025). Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Internetseite stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Internetseite darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Stand: Juni 2025