Giftige Pflanzen und Notruf
Wenn ihr einen neuen Garten übernehmt, werdet ihr vielleicht nicht wissen, dass nicht alles, was im Garten blüht, so harmlos ist wie es aussieht. Gerade kleine Kinder neigen dazu, bunte Blumen oder Beeren in den Mund zu nehmen.
Die folgenden Pflanzen, die häufig in Gärten und Natur angetroffen werden, sind giftig:
- Sehr stark giftig:
Eibe, Eisenhut, Fingerhut, Goldregen, Seidelbast, Tollkirsche, Wunderbaum (Rizinus) - Sehr giftig:
Christrose, Engelstrompete, Gefleckter Schierling, Herbstzeitlose,Hundspetersilie, Maiglöckchen, Pfaffenhütchen, Rittersporn, Robinie, Sadebaum, Stechapfel, Stechpalme (Ilex), Wasserschierling, Wurmfarne - Giftig:
Adonisröschen, Alpenveilchen, Aronstab, Besenginster, Blauregen (Glyzinie oder Wisteria), Kaiserkrone, Bunte Kronwicke, Jakobs-Greiskraut (Jakobs-Kreuzkraut), Kirschlorbeer, Kornrade, Lupine, Oleander, Rhododendron, Riesenbärenklau (Herkulesstaude), Schlafmohn, Schneeball, Thuja, Wandelröschen, Wasserfenchel, Wolfsmilch (kreuzblättrige) - Schwach giftig:
Buchsbaum, Efeu, Gartenwicke, Goldlack, Hahnenfuß, Hyazinthe, Iris, Kermesbeere, Tränendes Herz, Weihnachtsstern - Ungiftig sind dagegen:
Feuerdorn, Flammendes Käthchen, Fuchsie, Gloxinie, Grünlilie, Hagebutte, Hibiskus, Hundsrose, Kornelkirsche, Sanddorn, Schlehe, Usambaraveilchen
Es wird darauf hingewiesen, dass die o. g. Liste unvollständig ist. Zu beachten ist auch, dass die Giftigkeit nicht nur von der Menge des Giftstoffes, sondern auch von der Konstitution abhängig ist. So können auch als schwach giftig eingestufte Pflanzen z. B. bei Kindern zu schweren Vergiftungen führen.
Ebenso ist zu beachten, dass z. B. die grünen Knollen und alle oberirdischen Pflanzenteile der Kartoffel sowie grüne Tomaten und alle grünen Pflanzenteile der Tomate als sehr giftig eingestuft werden sowie bitter schmeckende Zucchini giftige Stoffe enthalten. Selbst die Beeren des Holunders, die Gartenbohne und Feuerbohne enthalten giftige Inhaltsstoffe, wenn sie roh verzehrt werden.
Ausführliche Informationen über giftige Pflanzen findet ihr hier:
Umfangreiche Datenbank für Giftpflanzen
Giftige Pflanzen - ein Ratgeber der Firma Garten Schlüter
Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob in eurem Garten giftige Pflanzen sind, fragt den Vorpächter eures Gartens oder unsere Fachberaterin.
Notrufe bei Vergiftungen
Im Falle einer Vergiftung können Sie sich an folgende Stellen wenden:
Giftnotrufzentrale für Nordrhein-Westfalen
Informationszentrale gegen Vergiftungen
Zentrum für Kinderheilkunde – Universitätsklinikum Bonn
Adenauerallee 119
53113 Bonn
0228 19240
http://www.gizbonn.de
Im akuten Notfall wählen Sie unbedingt eine der folgenden Telefonnummern:
- 112 – Rettungsdienste und Feuerwehr
- 110 – Polizei