Spende vom "Grüner Kreis Dortmund"

Der "Grüne Kreis Dortmund" spendete dem Schrebergarten 06 eine wunderschöne Winterlinde (Tilia cordata). Unser Gartenfreund Marc holte sie am 28. Februar 2022 von der Baumschule Giesebrecht in Lünen ab. Hanne und Uli pflanzten sie dann am unteren Parkplatz ein.

Der ca. 3,50 m hohe Laubbaum war 2016 in Deutschland Baum des Jahres. Er kann bei einem jährlichen Wachstum von 25 bis 50 cm eine Höhe bis zu 30 m erreichen sowie ein Alter von mehreren hundert Jahren. Winterlinden sind nahezu in ganz Europa verbreitet.

Die Winterlinde blüht im Juni/Juli und die gelben Blüten bilden 7 bis 10 cm lange Trugdolden. Die Blüten duften stark. Die Früchte sind kleine, bräunlich-kugelige Nüsse.

Das Blatt der Winterlinde hat eine Herzform, ist auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite deutlich heller. Im Herbst verfärben sich die Blätter gelb.

Die Blüten der Linde sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen. Hin und wieder werden Linden von der Blattlaus befallen, was die Bildung klebrigen Honigtaus zur Folge hat. Dieser Honig ist bei Honigliebhabern sehr begehrt.

Ihre Schwester, die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) - 1991 Baum des Jahres - unterscheidet sich in der Höhe (bis zu 40 m) und durch ihre Blattunterseite, die rundum behaart ist. Die Sommerlinde blüht ca. 2 Wochen früher als die Winterlinde. Eine Sommerlinde haben wir 2019 am neuen, behindertengerechten Zuweg an der Tewaagstr. (in Sichtweite der U-Bahn-Station) gepflanzt.