Viele freiwillige Helfer bei Mängelbeseitigung im Garten 54

Unser ehemaliger Elektrowart Günter und seine Frau Christine mussten aus gesundheitlichen Gründen nach über 30 Jahren ihren Garten aufgeben. Leider enthielt ihr Garten seit Anbeginn sehr viele Lebensbäume, die nach Wertermittlungsrichtlinien - zurecht - beim Ausscheiden entfernt werden müssen. Erschwerend kam hinzu, dass diese Arbeiten noch im Februar erledigt sein mussten, da ab dem 1. März aus Vogelschutzgründen diese Arbeiten nicht mehr erledigt werden dürfen.
Da die über 80-Jährigen damit total überfordert waren, kamen ihnen nach einem Aufruf in der Whatsapp-Gruppe 11 Gartenfreundinnen und Gartenfreunde freiwillig zu Hilfe. Nach dem Absägen der Äste am Stamm von 8 großen Thujen und einem sehr großen Taxus mussten die Äste zum nahegelegenen Schredderplatz transportiert werden. Danach mussten die stehengebliebenen Stämme ausgegraben werden. Durch die Hebelwirkung der Stämme wurde diese schwere Arbeit ein wenig erleichtert. Nach dem Trennen der Wurzeln vom Stamm wurden die Stämme ebenfalls auf den Schredderplatz gebracht, um einen riesigen Haufen Schnittgut dort am nächsten Wochenende zu häckseln. Die Wurzeln werden in den kommenden Tagen zur EDG gebracht.
Für die Helfer hatte Christine eine Versorgung in Form von Brötchen mit Fleisch- und Mettwurst sowie kleine Wasserflaschen und einige Süßigkeiten parat. Nach knapp 3 Stunden war die Arbeit getan und alle gingen mit einem guten Gefühl nach Hause bzw. zurück in den eigenen Garten.
Vielen Dank an Ahmet, Nicole, Iris, Jonas, Rafael, Michael, Hanne, Tom, Rüdiger, Marc und Uli