Unsere Nachbarn, Gäste und Besucher

Unsere Gartenanlage an der Tewaagstraße ist ein begehrtes Ausflugziel nicht nur für die direkte Nachbarschaft, sondern auch für viele Wanderer, Radfahrer oder Besucher der nahe gelegenen Seniorenresidenz.

vereinshaus2c.jpg

Vereinshaus

Unser Schrebergarten bewirtschaftet seit 1954 ein Vereinshaus, in dem unser Gastronom in angenehmer Atmosphäre eine gute Küche zu moderaten Preisen anbietet. Frische, schmackhafte und einfallsreiche Gerichte stehen täglich zur Auswahl. Hier treffen sich nicht nur die Gartenfreunde, sondern die ganze Nachbarschaft und viele Ausflügler.

Das Vereinshaus wurde 2013 mit Hilfe einer Spende der Sparkasse Dortmund um eine Behindertentoilette erweitert. Hier findet sich auch ein Babywickeltisch.

Offener Bücherschrank

Dank der Finanzierung durch die Sparkasse Dortmund und des Kulturbüros der Stadt Dortmund sowie der Unterstützung durch die DSW21und der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost betreibt der Gartenverein seit 2023 einen offenen Bücherschrank, der von 15 Gartenfreund*innen betreut wird.

Dieser Bücherschrank steht allen Menschen offen, die in der Stadt Dortmund leben oder hier zu Besuch sind. Der offene Bücherschrank steht an der Tewaagstr. zwischen dem neuen Zuweg und der U-Bahn-Station Karl-Liebknecht-Str.

buecherschrank_c.jpg
erntemarkt_c.jpg

Erntemarktstand

Der Gartenverein 06 betreibt seit 2023 einen Erntemarktstand. Beim Erntemarkt soll überschüssiges Obst und Gemüse feilgeboten und kostenlos mitgenommen werden - sozusagen eine Tafel 2.0.

Unsere Nachbarn

Die Bewohner der benachbarten Seniorenresidenz werden vom Verein regelmäßig zum St. Martin-Umzug eingeladen.

Alle Wege sind ebenerdig, sodass sie auch von Älteren und Behinderten genutzt werden können. Mit Unterstützung der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost und des Stadtverbandes konnten wir einen neuen behindertengerechten Zuweg in unserem Garten anlegen.

In unserer Gartenanlage stehen 38 Sitzbänke zum Verweilen. 2024 konnten wir durch Unterstützung der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost die Fläche am neuen Trampolin weiterentwickeln. Seitdem stehen hier 7 neue Recyclingbänke und 5 Fahrradanlehnbügel, die von Besuchern gerne genutzt werden. Auch die Mitarbeiter der nahe gelegenen „Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe“ (KVWL) verbringen oft ihre Mittagspause in unserer schönen Gartenanlage.

zuweg1.jpg
ptv_herbst2017_03a.jpg

Menschen mit seelischen Erkrankungen

Seit dem Frühjahr 2016 wird eine Parzelle vom PTV Dortmund (Psychosozialer TrägerVerbund) gepachtet. Die Tagesstätte für Menschen mit seelischen Erkrankungen liegt in Laufnähe zur Gartenanlage. Der Schrebergarten wird als Therapieort genutzt. Der PTV lädt mehrmals jährlich Gartenfreunde in den Schrebergarten und die Tagesstätte ein.

Verkehrsanbindung

Unser Schrebergarten liegt nur 2,5 km vom Dortmunder Zentrum, 1,5 km vom Hörder Phoenix See und 500 m vom Westfalenpark entfernt.

Sie ist die einzige Schrebergartenanlage in Deutschland mit einer eigenen U-Bahn-Station (Haltestelle Karl-Liebknecht-Straße).

Aber auch mit dem Rad sind wir sehr gut erreichbar; zum Beispiel von der Stadt aus über den so genannten Hundeweg (Verbindungsweg zwischen "Im Defdahl" und "Märkische Straße"), über die Radrouten Dortmund-City, Dortmund-Nord und Dortmund-Ost oder über den nahe gelegenen Emscher-Weg.

u-bahn1_c.jpg