Schrebergarten 06
Der familienfreundliche und ökologische Schrebergarten 06 ist die älteste Gartenanlage in Westfalen-Lippe. Sie liegt in der Innenstadt-Ost in dem Dreieck B1, Märkische Str. und Semerteichstraße. Sie ist die einzige Gartenanlage mit einem U-Bahn-Anschluss (U41).
Unser Gartenverein
Der Dortmunder Schrebergartenverein 1906 e. V. existiert seit 1906; ist also 3 Jahre älter als der BVB. Er ist damit der älteste Gartenverein in Westfalen. 133 Pächter bewirtschaften bei uns ihre "Scholle". Hinzu kommen noch 133 Ehepartner-, Partner- bzw. Familienmitglieder.
Unsere ältesten Gartenmitglieder sind 92, unser jüngstes 26 Jahre. Das Durchschnittsalter liegt bei 53,9 Jahren.
- 14 Gartenfreunde sind zwischen 80 und 92,
- 29 sind zwischen 70 und 79,
- 47 sind zwischen 60 und 69,
- 36 sind zwischen 50 und 59,
- 68 sind zwischen 40 und 49,
- 63 sind zwischen 30 und 39 und
- 4 Mitglieder sind jünger als 30 Jahre.
Unsere Mitglieder haben zusammen 107 Kinder unter 14 Jahren, die nicht nur in den Gärten, sondern in der gesamten Gartenanlage und auf unseren beiden Spielplätzen und dem neuen Trampolin toben und sicher spielen dürfen.
Auch sonst sind wir ein Abbild unserer Gesellschaft: So haben 23 % unserer Mitglieder ausländische Wurzeln aus 15 Ländern.
Die 133 Parzellen sind zwischen 206 und 558 m², durchschnittlich 353 m² groß. Die Flächen aller Gartenparzellen betragen zusammen fast 46.000 m² (= 4,6 ha). Hinzu kommen noch über 18.000 m² öffentliche Flächen und Wege sowie 2.600 m² Vereinsflächen; zusammen sind es also fast 6,7 Hektar.
Dass unser Schrebergarten sehr attraktiv ist, kann man auch daran erkennen, dass wir schon seit über 10 Jahren de facto keine freien Gärten haben. Gärten, die abgegeben werden, können sofort wieder in neue Hände übergeben werden. Obwohl in jedem Jahr 10 bis 15 Gartenfreunde ihren Garten kündigen - meistens aus Alters- und Krankheitsgründen oder Umzug -, haben wir immer noch Interessenten auf unserer Warteliste. Viele neue Mitglieder konnten wir durch Mund-zu-Mund-Propaganda gewinnen.
06 in Zahlen und Fakten
Dortmunder Schrebergartenverein 1906 e. V.
Tewaagstraße 13
44141 Dortmund
135 Parzellen
266 Mitglieder
107 Kinder unter 14 Jahren
Fläche 6,7 ha
Wanderwege 2 km
35 Ruhebänke
109 Laubbäume
Spielplatz am Vereinshaus: Tewaagstr. 13
Spielplatz mit Trampolin: Märkische Str. 224
Obstwiese hinter dem Vereinhaus
2 Schredderplätze in der Gartenanlage
2 Vereinsparkplätze für Pkws: Zufahrt über Karl-Liebknecht-Str. Ecke Salzwedeler Str. bzw. Märkische Str. 224
Behindertenparkplatz am Eingang Tewaagstr. Ecke Kohlgartenstraße
Fahrradständer und Fahrradanlehnbügel: am Vereinshaus, auf der Wiese vor der Vereinslaube, am oberen Spielplatz, am Trampolin und neben dem Aushangkasten am unteren Parkplatz
U-Bahn-Station: Karl-Liebknecht-Straße (U41)
Bewirtschaftetes Vereinshaus
Klinks Laubenwirtschaft (Café/Restaurant)
Tel. 0231 411241
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 12:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag 12:00 bis 18:00 Uhr
Montag Ruhetag
Behinderten-WC mit Babywickeltisch am Vereinshaus