Abdeckung der Gartenfläche mit Kies, Steinen, Folien oder anderen Materialien

Leider findet man auch in Dortmunder Schrebergärten vermehrt die Abdeckung der Gartenflächen mit Kies, Folien oder anderen Materialien. Der Stadtverband Dortmunder Gartenvereine weist darauf hin, dass eine solche „Gartengestaltung“ nicht der kleingärtnerischen Nutzung entspricht und nicht zulässig ist. Verboten ist die Abdeckung der Gartenflächen mit Kies, Schotter, Vliesen, Steinen, (Unkraut-)Folien, Muschelschalen und allen ähnlichen Materialien.
Hintergründe zum Verbot dieser „Gartengestaltung“:
- Derart gestaltete Gärten sind eine lebensfeindliche Umgebung für Insekten und andere Tiere und tragen zum Insektensterben bei.
- Mit dem Rückgang der Insekten verschwinden auch die Vögel.
- Die Idee eines pflegeleichten Gartens wird schnell ins Gegenteil gedreht, da nach kurzer Zeit auch zwischen den Steinen Unkraut aufkommt und eine Pflege dann sehr aufwendig wird.
- Folienabdeckungen vernichten alle Bodenlebewesen und machen den Boden unfruchtbar.
- Kies- und Steinflächen heizen sich im Sommer stark auf und verschlechtern das Stadtklima.
- Der Garten dient dem Anbau von Obst und Gemüse und der Erholung.
Abdeckungen entsprechen nicht einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung und sind nicht Teil unserer Gartenkultur. Daher fordern wir alle Gartenpächter auf, auf Abdeckungen mit den oben genannten Materialien zu verzichten und bestehende Abdeckungen zurückzubauen.