Betrag für nicht geleistete Gemeinschaftsstunden wird ab dem Jahr 2013 erhöht
Zunächst ein paar Zahlen: In unserer Anlage gibt es 132 Parzellen, davon wird eine in diesem Jahr nicht bewirtschaftet. 9 Gartenfreunde müssen wegen Überschreitung der Altersgrenze (80 Jahre) keine Gemeinschaftsstunden mehr leisten. 15 Gartenfreundinnen/-freunde werden wegen besonderer Aufgaben (Vorstand, Wasser- und Elektrizitätswarte, Sonderaufgaben) bei Gemeinschaftsstunden nicht eingesetzt. 20 Gartenfreundinnen/-freunde werden bei speziellen Arbeiten eingesetzt (Abfalleinsammeln, Hecken- und Rasenschnitt usw.), die sich über das gesamte Jahr hinziehen. 14 Gartenfreundinnen/-freunde hatten in der Vergangenheit (zum Beispiel durch Hilfe beim Anbau) bereits so viel Stunden geleistet, dass sie in diesem Jahr keine Gemeinschaftsstunden mehr leisten müssen.
In diesem Jahr wurden bzw. werden von Februar bis Ende Oktober ca. alle 3 Wochen Gemeinschaftsstunden angeboten. Dies sind 13 Samstagstermine. Bis August wurden 9 Termine angeboten, 4 weitere folgen im September und Oktober.
Nach obiger Berechnung müssen 73 Gartenfreunde in diesem Jahr je 18 Gemeinschaften über das Jahr verteilt leisten. Davon haben bis August 22 Personen noch keine einzige Stunde verrichtet. Die restlichen 51 Gartenfreunde haben bisher an 522 Stunden gearbeitet. Insgesamt sind in diesem Jahr theoretisch noch 776 Gemeinschaftsstunden zu erbringen.
Wundern Sie sich jetzt immer noch, warum unsere Anlage in diesem Jahr sehr häufig ungepflegt aussah?
Da wir in diesem Jahr sehr wahrscheinlich nicht alle Arbeiten, die wir erbringen möchten, wegen fehlender Mitwirkung verrichten können, werden wir zum Ende des Jahres und zum Beginn des nächsten Jahres gezwungen sein, eine Fremdfirma für spezielle Aufgaben zu beauftragen.
Aus den o. g. Gründen hat der Vorstand auf seiner letzten Sitzung daher einstimmig beschlossen, den Betrag für jede nicht geleistete Gemeinschaftsstunden ab dem Jahr 2013 auf 20 Euro zu erhöhen.