Die wichtigsten Mitteilungen von unserer Jahreshauptversammlung

Auf unserer Jahreshauptversammlung am 8. März 2015 wurden unser Kassierer Lothar Steins, unsere Gartenfachberaterin Hanne Blomberg-Winden und unser Beisitzer Karl-Heinz Riße nahezu einstimmig wiedergewählt.

Außerdem wurden die vom Vorstand vorgeschlagenen Beschlüsse einstimmig angenommen:

Geänderte Ruhezeiten in unserer Anlage: Aufgrund eines einstimmigen Beschluss der Mitgliederversammlung gelten in unserer Gartenanlage die folgenden Ruhezeiten:

  • Während der Sommerzeit:
    - Mittagsruhe montags bis samstags von 13 bis 15 Uhr
    - Abendruhe von 19 bis 7 Uhr des nächsten Tages
    - Sonn- und feiertags ganztägig
  • Während der Winterzeit:
    - Abendruhe von 19 bis 7 Uhr des nächsten Tages
    - Sonn- und feiertags ganztägig
  • Es dürfen zu diesen Zeiten keine Rasenmäher, Häcksler, Heckenscheren, Sägen, Bohrer usw. benutzt werden.
  • Die Kinderspielplätze dürfen selbstverständlich zu jeder Zeit genutzt werden. Hier gelten keine Ruhezeiten.

Zur Eichpflicht und Anschaffung von Wasseruhren: Aufgrund der Eichpflicht bei Wasseruhren schafft der Verein einheitliche Wasseruhren an, welche aus einem Gehäuse und einer Messpatrone bestehen und die bei jedem Pächter innerhalb der nächsten 6 Jahre eingebaut werden. Die Installation und Wartung nehmen die Wasserwarte vor. Nach Ablauf der Eichzeit braucht nur die Messpatrone gewechselt zu werden. Die Finanzierung erfolgt durch eine jährliche Umlage in Höhe von 8 € ab der Jahresrechnung 2016 für 6 Jahre. Ab 2022 wird die Umlage neu berechnet.

Unsere Gartenfreundin Regina Reintgen wurde auf der Mitgliederversammlung von unserem Bezirksvertreter Gert Haase für ihre  25-jährige Mitgliedschaft geehrt.