Einweihungsfeier der neuen Spielekombination am Freitag (10. November 2017)

Der Dortmunder Schrebergartenverein 1906 e. V. feierte am Freitag, den 10. November 2017 - leider bei schlechtem Wetter - die offizielle Einweihung der neuen Spielekombination auf dem unteren Spielplatz (Eingang Märkische Str./gegenüber Sckellstr.). Dazu lud er die beiden Großspender Sparkasse Dortmund und die Bezirksverwaltung Innenstadt-Ost sowie alle Kinder der Gartenfreunde, der benachbarten Kindergärten und aus der Nachbarschaft mit ihren Eltern, Großeltern oder Freunden zu einem kleinem Grillfest ein.

Eigentlich hatten am Tag zuvor beim großen St. Martin-Umzug noch weit über 100 Gartenfreunde ihr Kommen zugesagt. Wegen des Dauerregens fanden dann aber leider doch nur 60 dem Wetter Trotzende den Weg zur Einweihungsfeier.

Als Vertreter der Sparkasse Dortmund konnten wir Herrn Michael Bürhaus (4. von links), Leiter des Beratungs-Centers Kreuzviertel, und als Vertreter der Bezirksverwaltung Innenstadt-Ost den  Bezirksbürgermeister Udo Dammer (2. von rechts) sowie die Mitglieder der Bezirksvertretung (von links) Joachim Werner Hoefer (FDP), Sigrun Katscher (Bündnis90/Grüne), Carsten Wember, Brigitte Steins und Marlies Helma Schellbach (SPD) zu der kleinen Feier begrüßen. Hier konnten sie sich davon überzeugen, wie sinnvoll das gespendete Geld angelegt wurde. Nochmals sagen wir vielen Dank für die Spenden!

Nachdem der Gartenverein im Frühjahr 2016 feststellen musste, dass eine Reparatur der viel genutzten Spielekombination aus Holz nicht wirtschaftlich ist, wurde für eine neue Spieleburg aus langlebigem Recyclingplastik gespart, die immerhin 15.000 € kostet. Dazu flossen in den Jahren 2016 und 2017 alle Spenden und Gewinne, die bei 7 Gartenfesten gesammelt wurden, in den Spendentopf. Ohne die großzügige finanzielle Unterstützung der Sparkasse Dortmund in Höhe von 6.000 € und der Bezirksverwaltung Innenstadt-Ost von 7.200 € hätte es der Gartenverein allerdings nicht geschafft, dass die beiden vom Gartenverein betriebenen Spielplätze auch zukünftig attraktiver Anziehungspunkt für unsere zahlreichen Kinder bleiben.

Weitere Bilder gibt's im Fotoalbum.