Jahreshauptversammlung 2014
An der Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 02. März 2014, haben ca. 88 Mitglieder teilgenommen. Als neuer Vorsitzender ist Ulrich Winden, Garten 113, zu seiner Stellvertreterin Stephanie Pieper, Garten 51, und zur Gartenfachberaterin Hanne Winden, Garten 113, gewählt worden.
Unsere neue stellvertretende Vorsitzende Stephanie Pieper (Mobilnummer 0176 59268570, E-Mail stephanie-pieper@gmx.de) ist ab sofort Ansprechpartnerin für die FED-Versicherung im Schadensfall. Sie übernimmt damit die Tätigkeit, die bisher unserer Kassierer Lothar Steins ausgeübt hat.
In diesem Jahre feiern in unserem Gartenverein folgende Gartenfreundinnen und Gartenfreunde ihr Gartenjubiläum:
Eva Plötzner 50-jährige Mitgliedschaft
Horst Paul 50-jährige Mitgliedschaft
Ursula Gehle 40-jährige Mitgliedschaft
Lore Focke 40-jährige Mitgliedschaft
Marion Veit 25-jährige Mitgliedschaft
Christine Maciaszek 25-jährige Mitgliedschaft
Volker Glaus 25-jährige Mitgliedschaft
Die Satzungsänderung des Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine e. V. bezüglich der Schlichtungsordnung wurde einstimmig angenommen.
Beschluss über Erhöhung der FED-Versicherung
Die Grundversicherung kostet 30 Euro seit dem 01.01.2014. Die Versicherungssumme beträgt für das Gebäude 5.000 Euro, für den Inhalt 2.000 Euro.
Die Grundversicherung für das Gebäude der FED-Versicherung reicht nicht für einen Wiederaufbau der Laube bei einem Totalschaden, da die Versicherungssumme nur 5.000 Euro beträgt. Dafür kann man keine neue Laube bauen, geschweige denn bauen lassen. Pächter sind aber nach Satzung verpflichtet nach einem Schaden, die Laube wieder aufzubauen.
Damit der Pächter in der Lage ist, eine komplett zerstörte Laube wieder aufzubauen, empfiehlt der Verein eine Versicherungssumme von mindestens 20.000 Euro für das Gebäude. Der Versicherungsbeitrag erhöht sich hierfür um 30 Euro/Jahr.
Damit der Verein - und damit wir alle - im Schadensfall nicht auf den Kosten für den Wiederaufbau sitzen bleibt, wurde auf der Jahreshauptversammlung mit großer Mehrheit beschlossen: Jeder Gartenpächter muss ab dem 01.01.2015 eine Versicherungssumme in Höhe von 20.000 Euro für das Gebäude abschließen.