Neues Kinder-Spielhaus - Mitarbeiter-Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ macht´s möglich

Die Kinder in der Nachbarschaft der Gartenanlage „Dortmunder Schrebergartenverein 1906 e. V.“ können sich freuen: In dem vom Verein betriebenen öffentlichen Spielplatz wurde ein neues Kleinkinder-Spielhaus errichtet. Dieses soll das alte Holzhäuschen ersetzen, das nach gut drei Jahrzehnten sehr veraltet ist.

Möglich wurde die Umsetzung dieses Projektes dank der Unterstützung der Initiative „Westenergie aktiv vor Ort. Mitarbeiter*innen für Mitmenschen“ und vielen unterstützenden Händen der ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfer. Westenergie Mitarbeiter Sören Schmidt beantragte bei seinem Arbeitgeber die maximale Fördersumme von 2.000 Euro für das benötigte Material. Die Kosten, die über die Förderung hinausgehen, konnten aus den Spenden des letzten Festes des Vereins bezahlt werden. Ulrich Winden vom Schrebergartenverein 06 freut sich über das Engagement und sagt: „Es freut uns sehr zu sehen, wie das Spielen im neuen Spielhaus den Kindern Spaß macht und auch in Zukunft vielen Kindern eine Freunde bereiten wird. Mein herzlicher Dank geht an Westenergie für die finanzielle Unterstützung und auch bei allen Helferinnen und Helfern möchte ich mich für das tatkräftige Anpacken bedanken.“

Mit „Westenergie aktiv vor Ort“ unterstützt das Unternehmen das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält für sein Projekt bis zu 2.000 Euro. Westenergie übernimmt dabei „nur“ die Materialkosten, aber keinen Arbeitslohn, denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt werden soll. Wenn eine Kita eine neue Schaukel braucht oder ein Vereinsheim dringend renoviert werden muss – „Westenergie aktiv vor Ort. Mitarbeiter*innen für Mitmenschen“ macht es möglich.

Neben der Energieversorgung engagiert sich die Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Mittels Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Alleine über die Mitarbeiterinitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ konnten im vergangenen Jahr fast 400 Projekte unterstützt werden. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2005 wurden bereits mehr als 11.000 Vorhaben umgesetzt und von der Westenergie mit über 20 Millionen Euro bezuschusst.

Weitere Bilder vom Aufbau findet ihr im Fotoalbum.