Obstbaumschnitt in 06 am 5. März 2017

Unsere Fachberater Hanne und Ulrich Winden zeigten beim diesjährigen Obstbaumschnitt am Sonntagvormittag (5. März 2017) im Garten unserer neuen Gartenfreunde Sandra und Jonas Kawalek, wie ein Apfelbaum fachgerecht geschnitten wird. Zu der Fachberatung kamen 17 interessierte Gartenfreunde.

Wichtig ist, dass ausschließlich gute und scharfe Geräte für den Schnitt benutzt werden. Als Werkzeug reichen eine normale Gartenschere, eine Astschere, eine japanische Baumsäge sowie für größere Äste eine Baumsäge. Auf keinen Fall sollte eine Kettensäge verwendet werden.

Dieser Apfelbaum war in der Vergangenheit sehr gut geschnitten worden. Jedoch ist er in den letzten zwei Jahren nicht mehr geschnitten worden und für einen Schrebergarten ungefähr ein bis eineinhalb Meter zu hoch geworden. Außerdem war der Baum stark verästelt, sodass sich viele dünne Zweige kreuzten und gegenseitig störten. Deswegen wurden zunächst alle nach innen wachsende und sich kreuzende Äste weggeschnitten.

Anschließend wurden die oberen Zweige eingekürzt ohne dabei die Baumform zu stark zu verändern. Dabei wurden auch die letzten im Baum verbliebenen Fruchtmumien aus Hygienegründen entfernt. Vereinzelt musste an einigen Stellen morsches und krankes Holz bis zum gesunden Holz herausgeschnitten werden. Dies hatte sich an einigen Stellen entwickelt, weil die Äste und Zweige nicht nah genug am Stamm geschnitten worden waren und sich an diesen "Kleiderhaken" Bakterien breit machen konnten.


vorher                                                                                               nachher

Tipp für unsere Gartenfreunde: eine größere Baumscheibe tut sowohl dem Apfelbaum als auch dem Rasen gut.

Hinweis: Am kommenden Wochenende (11. März 2017) findet in 4 Dortmunder Gartenanlagen ein Obstbaumschnitt statt.