Schrebergarten 06 - die familienfreundliche Gartenanlage in Dortmund
In der vergangenen Woche hagelte es in der örtlichen Presse heftige Kritik an einem kinderfeindlichen Aushang einer benachbarten Gartenanlage und einer nicht gerade kinderfreundlichen Entscheidung des Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine, der Dachorganisation aller Dortmunder Gartenvereine. Auslöser war ein Aushang in unserer benachbarten Gartenanlage. Ein Gartennachbar, der über 30 Jahre Mitglied unseres benachbarten Gartenvereins ist, las dort u.a.
- Trampoline jeder Art und Größe sind nicht gestattet
- Schwimmbecken, die nicht die vorgegebene Größe aufweisen, sind nicht erlaubt
- Fußballspielen ist grundsätzlich verboten
Bei den ersten beiden Verboten berief der Verein sich dabei auf Vorgaben des Stadtverbandes, die von der Vorsitzenden des Stadtverbandes bestätigt wurden.
Quelle: Ruhr Nachrichten, 21.03.2017
Als familienfreundlicher Gartenverein konnten wir diese Einstellung des Stadtverbandes natürlich nicht so stehen lassen. Bereits seit 2014 gab es auf den Bezirksversammlungen immer große Kritik von Vorständen der Gartenvereine an der vom Vorstand des Stadtverbandes geplanten Gartenordnung, die eine Ansammlung von Verboten enthielt. Auch nach der letzten Bezirksversammlung im November 2016 dachten wir nach wiederholter Kritik eigentlich, dass das Papier vom Tisch sei.
Quelle: Ruhr Nachrichten, 22.03.2017
Am Mittwoch, den 22. März 2017, war bei uns der Teufel los. Wir erhielten nicht nur von vielen Besuchern und Freunden unserer kinderfreundlichen Gartenanlage große Aufmunterung, gegen die Entscheidung des Stadtverbandes vorzugehen, auch die Presse und das Fernsehsehen interessierte sich dafür. Dies gipfelte in einer ganzseitigen Seite mit Leserbriefen am Folgetag zu diesem Thema, die überwiegend die Entscheidung des Stadtverbandes stark als kinderfeindlich kritisierte, sowie in einem Beitrag in der WDR Lokalzeit Dortmund.
Am Mittwoch und Donnerstag, den 22. und 23. März 2017, beschloss der Vorstand unseres Gartenvereins durch einen einstimmig beschlossenen Antrag, gegen die als Infoblatt deklarierte Verbotsliste vorzugehen, da neben einigen kinderunfreundlichen Punkten ein Punkt klar gegen die eigene Satzung verstößt. Unser Antrag wird in der kommenden Woche auf den 5 Bezirksversammlungen debattiert. Über das Ergebnis informieren wir an dieser Stelle.
Am Freitag, den 25. März 2017, konnten wir dann der Zeitung entnehmen, dass die Vorsitzende des Stadtverbandes einige Dinge klarstellte. U. a. kann jetzt jeder Verein selber entscheiden, wie tolerant mit dem Infoblatt und seinen Regelungen umgegangen wird. Wir werden weiterhin unserer kinderfreundlichen Linie treu bleiben. Dabei werden wir gegenseitigen Respekt, soziales Miteinander und Toleranz immer im Auge behalten.
Unser Verein wird weiterhin die Zukunftziele unseres Bundesverbandes befolgen. Dort heißt es u. a. "Unser Verband hat ein positives und modernes Profil. Er wird von außen und von innen als offen, freundlich, fröhlich, tolerant, ökologisch, engagiert, gesellig und gesundheitsorientiert wahrgenommen. Wir erreichen unsere potenziellen Zielgruppen mit innovativen Methoden und erweitern, verjüngen und aktivieren unsere Mitgliedschaft."
Weitere Links zu diesem Thema:
Ruhr Nachrichten 20.03.17: Trampoline in Kleingärten werden verboten
Westfälische Rundschau: 20.03.17: In Dortmunder Kleingärten werden Trampoline verboten
Ruhr Nachrichten 21.03.17: Trampolin-Verbot in Kleingärten spaltet die Gemüter
Dortmund24 21.03.17: Was soll das denn? Trampolinverbot im Kleingarten
Ruhr Nachrichten 22.03.17: Trampoline in Castrop-Rauxels Kleingärten erlaubt
WDR 22.03.17: Trampolin-Verbot in Dortmunder Kleingärten
SAT1.NRW 22.03.17: Trampolin-Verbot in Kleingärten
Westfälischer Anzeiger 24.03.17: Trampoline und Swimmingpools in Schrebergärten unerwünscht?
Lokalkompass 24.03.17: In der Trampolinaffäre hat sich eine Klärung ergeben
Theater Olpketal 25.03.17: Günnas Kolumne
Ruhr Nachrichten 29.03.17: Das sagt die Stadtverbandsvorsitzende zum Trampolinverbot
Ruhr Nachrichten 04.03.14: Kleingarten-Chef verbietet Kindern die Trampoline