Siegerehrung Goldener Spaten 2025

Goldmedaille_Goldener_Spaten2025_2c.jpg

Wettbewerb wider Willen

Angefangen hat es im März 2025 auf der Mitgliederversammlung: Da stellte der Vorsitzende am Ende der Versammlung die Frage, wer von den Mitgliedern dafür sei, nach vielen Jahren mal wieder beim Anlagenwettbewerb "Goldener Spaten" mitzumachen. Damit stieß er aber nur bei einer kleinen Minderheit von ca. 20 % auf Gehör. Der Rest hatte kein Interesse.

Schade eigentlich - denn unsere Anlage kann sich wirklich sehen lassen! Sie sieht nicht nur sehr gepflegt aus, sie sieht auch ganz anders als andere Gartenanlagen aus. Hier gibt es keine akkurat geschnittenen Einheitshecken und kilometerlange Rosenbeete davor. Unsere Gartenanlage blüht in aller Vielfalt und Pracht. Daher wird sie von extrem vielen Besuchern für Spaziergänge genutzt. Auch über den Zuspruch unserer Spielplätze und die vielen Ruhemöglichkeiten können wir nicht klagen. Überhaupt hören wir nur Komplimente. Und wir hörten vielfach, dass wir an so einem Wettbewerb doch teilnehmen sollten - wir hätten bestimmt auch gute Chancen - auch auf eine Siegerprämie. Unter allen Teilnehmern werden zusätzlich 5 Recycling-Bänke verlost. Als wir dann kurz vor Meldeschluss nochmals angesprochen wurden, haben wir dann kurzfristig zugesagt. Unser Gartenverein nahm also nach vielen Jahren mal wieder am vom Stadtverband ausgeschriebenen Anlagenwettbewerb „Goldener Spaten“ teil. Von den 119 Dortmunder Gartenvereinen wollten sich leider nur 16 Vereine dem Wettbewerb stellen. Andere Vereine haben wohl dasselbe Problem wie wir.

Unseren Gartenfreunden hatten wir erst mal nichts gesagt. Wir informierten nur darüber, dass Ende August eine Begehung vom Stadtverband stattfinden würde und dass alle Pächter das Vorbeet, den Weg davor und ihren Garten ein wenig aufputzen sollten. Wir wollen uns ja nicht blamieren. Die alle 3 Wochen stattfindenden Gemeinschaftsstunden wurden um eine Woche verschoben und am Tag vor der Begehung wurde noch mal kontrolliert, ob nicht doch irgendwo irgendjemand Müll in die Büsche geworfen hat. Das war's an Vorbereitungen.

Da unsere Gartenanlage durchweg immer einen guten Eindruck auf unsere Besucher hinterlässt, hat sie sich auch am 28. August 2025 der 6-köpfigen Jury in einem hervorragenden Zustand präsentiert. Bewertet wurden u. a. die Gestaltung und der Pflegezustand der Grünflächen, der Wege und der Einzelgärten. Ein große Rolle spielten dabei auch Gemeinschaftseinrichtungen wie Spielplätze, Ruhezonen, Biotope, Kompostanlage, Vogelschutzgehölze, Nisthilfen usw. Auch die Schaukästen und die Beschilderung flossen in die Wertung mit hinein. Insgesamt waren wir mit der Präsentation sehr zufrieden.

Heute - am 26. September 2025 - wurde dann zur Siegerehrung geladen und unser stellvertretende Vorsitzende Tobias und unser Wasserwart (und ehemalige stellvertretende Vorsitzende) Burkhard nahmen an der Siegerehrung teil. Es wurden 5 mal Bronze, 7 mal Silber und 4 mal Gold von der Jury vergeben.

Der Schrebergarten 06 erhielt die Goldmedaille! Damit verbunden ist ein Preisgeld von 600,00 €. Bei der Auslosung haben wir zusätzlich eine Recycling-Sitzbank gewonnen. Besser geht's nicht!