Statistik über (Laub)-Bäume auf den Gemeinschaftsflächen unserer Gartenanlage

baeume2020.jpg

Dank des Baumkatasters, das der Stadtverband Dortmunder Gartenvereine für jeden Gartenverein angelegt hat, wissen wir jetzt wie viel Bäume - außer den vielen Obstbäumen - in unserer Gartenanlage auf Gemeinschaftsflächen stehen:

Insgesamt stehen bei uns also 109 Laubbäume (29 verschiedene Baumarten). Hinzu kommen noch ca. je 5 Obstbäume in jeder der 135 Parzellen.

Die grüne Oase wird ergänzt durch ca. 28 Linden auf der Tewaagstraße, ca. 140 Bäume entlang des Hundesweges, ca. 30 Bäume entlang der Karl-Liebknecht-Straße und ca. 30 Bäume entlang der Kohlgartenstraße. Diese stehen aber in direkter Nachbarschaft auf städtischem Gelände.

Die letzten Bäume, die bei uns in den letzten 4 Jahren gepflanzt worden sind, sind 1 Winterlinde am neuen Zuweg hinter unserem Vereinshaus, 1 Sommerlinde am unteren Parkplatz, 1 Japanische Zierkirsche (Ersatzpflanzung) am Haupteingang und 2 Schwarzerlen auf der Wiese neben dem kleinen Schredderplatz.

2 Bergulmen
9 Bergahorne
6 Birken
1 Blutpflaume
3 Buchen
1 Eschenahorn
1 Esche
1 Feldahorn
1 Goldregen
3 Grauerlen
1 Gingko
38 Hainbuchen
1 Hängeweide
4 Japanische Zierkirschen
1 Mammutbaum
1 Mirabelle
11 Robinien
4 Saalweiden
2 Schwarzerlen
3 Serbische Fichten
1 Sommerlinde
2 Stileichen
3 Spitzahorne
1 Traubeneiche
1 Vogelbeere
1 Vogelkirsche
4 Winterlinden
1 Weißtanne und
2 Walnüsse

Ende des Jahres 2023 erhalten wir vom "Grünen Kreis" 2 Blumeneschen (Fraxinus ornus)

Foto (Ulrich Winden): Mirabellenbaum, Blutpflaume, Bergulme und in voller Blüte ein Traum in pink: eine Tamariske