Unsere Spielplätze
Unsere beiden Spielplätze sind attraktiver Treffpunkt für Jung und Alt.
Achtung
Auf unseren Spielplätzen gibt es natürlich keine Ruhezeiten!

Spielplatz am Vereinshaus
- 2014: Doppelschaukel, finanziert durch Stadtverband = 2.400 €, Eigenaufbau
- 2015: 4-sitzige Wippe, finanziert durch Gartenverein = 1.500 €, Eigenaufbau
- 2018: Spielturm, finanziert durch Gartenverein = 3.500 €, Eigenaufbau
- 2019: Sandkasten einschließlich Sitzbank, finanziert durch Gartenverein = 1.500 €, Eigenaufbau
- 2020: Kuppelzelt als Sonnenschutz, finanziert durch Gartenverein = 300 €, Eigenaufbau
- 2021: Federwippe, gesponsert durch Sparkasse Dortmund = 1.000 €, Eigenaufbau
- 2022: Kleinkinder-Spielhaus, gesponsert durch Westenergie = 2.000 € (plus 1.000 € Gartenverein), Eigenaufbau
Spielplatz Märkische Straße
- 2014: Doppelschaukeln, finanziert durch Gartenverein = 2.400 €, Eigenaufbau
- 2017: Kletterkombination, finanziert durch Sparkasse Dortmund (6.000 €), Bezirksvertretung Innenstadt-Ost (7.200 €) und Gartenverein (2.300 €)
- 2018: Drehkarrussel, Wippeschaukel und Erweiterung der Kletterkombination, gesponsert durch Bezirksvertretung Innenstadt-Ost = 27.000 €
- 2021: 4-sitzige Wippe, gesponsert durch Sparkasse Dortmund = 1.500 €, Eigenaufbau
- 2024: Trampolin, gesponsert durch Sparkasse Dortmund = 14.000 € (plus 4.000 € Gartenverein)
- 2024: 6 Sitzbänke und 5 Fahrradanlehnbügel, gesponsert durch Bezirksvertretung Innenstadt-Ost = 4.500 €, (plus 400 € Gartenverein), Eigenaufbau
Unsere Spielplätze – in Bildern
Unsere Kinder
Die Kinderfreundlichkeit unseres Schrebergartens sprach sich in den benachbarten Kindergärten und bei Familien mit Kindern schnell herum. Bei der Vergabe freier Gärten werden Familien mit Kindern bevorzugt.

Ostereiersuchen
Jedes Jahr findet am Karsamstag das traditionelle Ostereiersuchen für unsere Kleinsten statt. Dann suchen die Kinder in einer großen Parzelle die vom Osterhasen versteckten Eier. Sind alle Eier gefunden, dann teilen wir sie auf und jedes Kind erhält eine süße Überraschung.
St. Martin-Umzug
Beim traditionellen Sankt Martin-Fackelzug ziehen über 300 Kinder, Eltern, Großeltern und Gartenfreunde, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd und einem Spielmannszug, mit ihren selbstgebastelten Laternen singend durch unsere schön illuminierte Gartenanlage. Als Abschluss wird auf dem Festplatz die Martinslegende vorgelesen.


Weihnachtsfeier
Kurz vor Weihnachten treffen wir uns mit unseren Kindern zum Nikolausfest. Jedes Kind erhält vom Nikolaus ein Geschenk. Im Vereinshaus treffen wir uns bei Getränken und Kuchen und singen die beliebtesten Weihnachtslieder aus unseren selbstgemachten Liederheften.